Cedar Poly

Massgeschneiderte Waschanlage fĂŒr Cedar Poly

Washtech News

AUS POST-CONSUMER-KUNSTSTOFFABFÄLLEN HOCHWERTIGE RECYCLATE HERSTELLEN

Aus Post-Consumer-Scrap lassen sich hochwertige Rezyklate herstellen, wenn alle Aufbereitungsschritte optimal aufeinander abgestimmt sind. Ein wesentlicher Faktor fĂŒr das erreichbare Kosten- und QualitĂ€tsniveau ist die Effizienz beim Waschen und Trocknen der zerkleinerten KunststoffabfĂ€lle. Die Lindner washTech GmbH (www.lindner-washtech.com) konzentriert ihre AktivitĂ€ten auf genau diesen Schritt in der Recyclingkette. Sie entwickelt und fertigt kunden- und anwendungsspezifisch ausgelegte Waschanlagen, die fĂŒr eine optimierte Kombination aus Durchsatz, Wirkung und Lebensdauer sorgen. Cedar Poly LLC (www.cedarpoly.com), Tipton/Iowa, einer der fĂŒhrenden HĂ€ndler und Recycler von KunststoffabfĂ€llen in Nordamerika, hat kĂŒrzlich eine Kunststoff-Waschanlage von Lindner washTech in Betrieb genommen und damit seine KapazitĂ€t und ProduktqualitĂ€t signifikant steigern können.

Lindner Resource America LP prÀsentiert die Kunststoff-Waschtechnologie von Lindner washTech auf der NPE 2015, Stand S26189.

Cedar Poly setzt die neue Anlage als Teil seiner Recyclinglinie fĂŒr Post-Consumer-PE-HD (Polyethylen hoher Dichte) ein, das ĂŒberwiegend in Form entleerter BehĂ€lter und Flaschen anfĂ€llt. Wie die GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jeremy und Scott Rogers bestĂ€tigen, bewĂ€hrt sich die neue Anlage bereits im laufenden Betrieb: „Mit unserem alten System konnten wir höchstens 300 kg/h durchsetzen, und die erreichbare Reinigungswirkung reichte nicht aus, um ein direkt weiterverarbeitbares Rezyklat herzustellen. Nach intensiven Recherchen haben wir uns fĂŒr den Kauf neuester Technologie in Europa entschieden. Mit Lindner washTech haben wir einen Partner gefunden, der ĂŒber ein umfangreiches Know-how im Kunststoff-Recycling verfĂŒgt und bereit war, eine Anlage zu konzipieren, zu bauen und vor Ort zu installieren, die exakt auf unsere Anforderungen abgestimmt ist.“

Inbetriebnahme des modularen Waschsystems von Lindner WashTech: In ihrer auf hohe DurchsĂ€tze ausgelegten Kunststoff-Recyclinganlage in Tipton, IA/USA, haben Scott (links) und Jeremy Rogers (rechts), GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Cedar Poly, kĂŒrzlich eine modulare Kunststoff-Waschanlage von Lindner washTech in Betrieb genommen.

DIE KUNDENSPEZIFISCH KONZIPIERTE WASCHANLAGE IST MEHRSTUFIG AUFGEBAUT.

  • Zu Beginn durchlaufen die geshredderten PE-HD-Flakes eine VorwĂ€sche, in der das Material eingeweicht und Störstoffen wie Steine, Metalle oder Glas abgetrennt werden.
  • PDas Abtrennen von Papieranhaftungen und weiteren Verunreinigungen erfolgt mit zwei FriktionswĂ€schern des Typs LF 600 (560 mm Rotordurchmesser, 3000 mm RotorlĂ€nge, Motor 30 kW). Die WĂ€scher sind mit austauschbaren Paddeln und Sieben ausgestattet, die zu reduzierten Gesamt-Betriebskosten beitragen. Der neu entwickelte Rotor sorgt dank optimierter Verweildauer des Materials fĂŒr eine hohe Reinigungswirkung.
  • Die schwereren Kunststofffraktionen, wie PET, ABS oder PVC werden in einer weiteren Separatorstufe abgetrennt.
  • Anschließend durchlĂ€uft der Kunststoff einen besonders schonend arbeitenden mechanischen Trockner vom Typs LMD 2000 / 1200 (1200 mm Rotordurchmesser, 2000 mm RotorlĂ€nge, Motor 90 kW).
  • Letzte Stufe ist ein Air-Wash-System, in dem die noch verbliebenen Feinanteile sowie Folienanteile separiert werden.

Beim abschließenden AbfĂŒllen in Big Bags liegt die Restfeuchtigkeit der so gewaschenen und getrockneten PE-HD-Flakes unter 1 %. Trotz dieses sehr niedrigen Werts und der hohen erreichbaren DurchsĂ€tze sind die Betriebskosten der Waschanlage niedrig, weil eine thermische Trocknung entfallen kann und der Wasserverbrauch bei nur ca. 5 m3/h liegt.

Mit ihrer herausragenden Robustheit bringt auch die an Cedar Poly gelieferte Waschanlage eine Grundeigenschaft mit, die fĂŒr alle von der Lindner Gruppe hergestellten Recyclingsysteme und -komponenten charakteristisch ist. Dies und die Verwendung von Edelstahl fĂŒr alle mit Wasser in Kontakt stehenden Teile tragen zu einer langzeitig hohen SystemverfĂŒgbarkeit und niedrigem Wartungsaufwand bei.

Wie beide GeschĂ€ftsfĂŒhrer bestĂ€tigen, wirft die Entscheidung fĂŒr Lindner washTech als Partner jetzt ihre FrĂŒchte ab. „Mit der neuen Anlage erreichen wir DurchsĂ€tze bis zu 2500 kg/h, und dank der hohen Reinigungswirkung können wir hausintern hochwertige Rezyklate herstellen. Wir verfĂŒgen damit ĂŒber einen deutlichen Technologie-Vorsprung gegenĂŒber unseren Mitbewerbern.“ Als zusĂ€tzliches Argument fĂŒr die getroffene Entscheidung nennen beide GeschĂ€ftsfĂŒhrer auch die lokale PrĂ€senz der Lindner Gruppe mit zwei US-Niederlassungen in Raleigh/SC und Atlanta/GA.

Die Lindner-Gruppe mit Sitz in Spittal, Österreich, wurde 1948 als Maschinen- und Anlagenbauer gegrĂŒndet und zĂ€hlt heute zu den kompetenten Herstellern von Zerkleinerungstechnik fĂŒr industrielle Anwendungen. Mit ca. 300 Mitarbeitern hat sich die Lindner-Firmengruppe auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von kompletten Anlagen und Maschinen fĂŒr die Herstellung von alternativen Brennstoffen spezialisiert.

Die Vertriebs- und Servicegesellschaft Lindner reSource GmbH mit Sitz in Großbottwar, Deutschland, reprĂ€sentiert den Bereich Kunststoff und Recycling. Das Unternehmen bietet der Branche leistungsstarke Einwellenzerkleinerer mit Durchsatzleistungen von 300 kg/h bis 10.000 kg/h.

Als Partner des Zerkleinerungsspezialisten Lindner reSource liefert die Lindner washTech GmbH, ebenfallsGroßbottwar, Komplett-Waschanlagen als Basis fĂŒr ein effizientes Recycling auf hohem QualitĂ€tsniveau, einschließlich Trennsysteme und Trockner, ergĂ€nzt durch eine anforderungsgerechte, optimale Abstimmung aller kombinierten Systeme, maßgeschneidert fĂŒr jede Anforderung in jeder GrĂ¶ĂŸenordnung.